Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

eine eingebildete

  • 1 Person

    1) лицо́. Persönlichkeit ли́чность. bei Tisch персо́на. unangenehmes weibl Wesen осо́ба. | Personen verschiedenen Alters лю́ди <ли́ца> разли́чного во́зраста. eine große [kleine] Person большо́й [небольшо́й] челове́к. eine interessierte [kluge] Person любозна́тельный [у́мный] челове́к. eine unbekannte [zweifelhafte] Person неизве́стное [сомни́тельное] лицо́, неизве́стный [сомни́тельный] челове́к, неизве́стная [сомни́тельная] ли́чность. eine männliche [weibliche] Person мужчи́на [же́нщина], лицо́ мужско́го [же́нского] по́ла. eine bedeutende [wichtige] Person значи́тельное [ва́жное] лицо́, значи́тельная [ва́жная] персо́на <ли́чность>. eine gefährliche Person опа́сная ли́чность, опа́сный челове́к. eine vornehme Person благовоспи́танный челове́к | der Chef [Minister] in Person шеф [мини́стр] со́бственной персо́ной. in eigener Person со́бственной персо́ной, (само)ли́чно | wir waren drei [zehn] Personen нас бы́ло три челове́ка <тро́е> [де́сять челове́к <де́сятеро>]. das Boot faßt fünf Personen ло́дка вмеща́ет пять челове́к. Personen wurden nicht verletzt bei Katastrophe челове́ческих жертв не́ было, лю́ди не пострада́ли. ein Gedeck für zwei Personen a) Zubehör für eine Mahlzeit прибо́р на две персо́ны b) komplettes Essen ко́мплексный обе́д на две персо́ны. den Tisch für zwei Personen decken накрыва́ть /-кры́ть стол на две персо́ны. ein Zimmer für zwei Personen im Hotel но́мер на две персо́ны, двойно́й но́мер. sich in der Person irren принима́ть приня́ть кого́-н. за друго́е лицо́ <за друго́го челове́ка>. Sachbearbeiterin und Sekretärin in einer Person sein быть де́лопроизводи́телем и секретарём одновреме́нно. sich mit seiner ganzen Person für etw. einsetzen отдава́ть /-да́ть всего́ себя́ како́му-н. де́лу, де́лать с- что-н. с по́лной отда́чей. ohne Ansehen < Unterschied> der Person не взира́я на ли́ца. etw. kostet pro Person 3 Mark что-н. сто́ит три ма́рки с челове́ка <на челове́ка>. es gab pro Person eine Flasche Wein на ка́ждого бы́ло по буты́лке вина́. klein [groß] von Person sein быть челове́ком ни́зкого <небольшо́го> [высо́кого] ро́ста. die Person von der Sache trennen не сме́шивать ли́чные и деловы́е отноше́ния | meine Person ich я. seine Person zu wichtig nehmen сли́шком мно́го вообража́ть о себе́ / о свое́й персо́не. ich für meine Person что каса́ется меня́ ли́чно … | eine dumme [freche] Person глу́пая [наха́льная] осо́ба. eine eingebildete Person тщесла́вная осо́ба | stumme Person стати́ст | natürliche Person физи́ческое лицо́. jdn. zur Person vernehmen устана́вливать /-станови́ть чью-н. ли́чность die Dankbarkeit [Ehrlichkeit] in Person sein быть олицетворе́нием благода́рности [че́стности], быть само́й благода́рностью [че́стностью]. jd. ist die Ruhe in Person кто-н. само́ споко́йствие
    2) Theater де́йствующее лицо́ | die Personen und ihre Darsteller де́йствующие ли́ца и исполни́тели. die handelnden Personen де́йствующие ли́ца. lustige Person ко́мик, пая́ц, скоморо́х, шут

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Person

  • 2 Zicke

    / дурёха, дура
    противная девчонка [баба]
    eine dumme, eingebildete, dämliche Zicke
    Seine Frau ist eine furchtbare Zicke.
    Du bist ja eine alte Zicke. Wir spielen nicht mit dir.
    Das ist aber 'ne dürre Zicke!
    Tu doch nicht so wie eine spröde Zicke!
    Zu keinem Vergnügen kommt sie mit, sie ist so eine alberne Zicke.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zicke

  • 3 Gans

    f.
    1. <гусь, гусыня>:
    а) wie eine Gans schnattern болтать без умолку. Ihr Mund geht nicht zu, sie schnattert wie eine Gans.
    б) wie eine Gans watscheln ходить вперевалку,
    в) ein Gesicht machen [dastehen, aussehen] wie die Gans, wenn's donnert фам. иметь глупый вид
    смотреть как баран на новые ворота. Als ich ihr mitteilte, daß sie als einzige die Prüfung nicht bestanden hat, stand sie da wie die Gans, wenn's donnert.
    2. бран. дура, дурочка. Das sind ja alles alberne Gänse, kichern immerzu.
    So eine blöde Gans!
    Bist du 'ne dumme Gans! Mußt immer petzen.
    Die olle Gans hat nichts daraus gelernt und macht immer den gleichen Fehler.
    Worauf sich die (dumme) Gans nur was einbildet, möchte ich wissen!
    Sie trägt den Kopf höher als die Nase [vor der Nase her], diese eingebildete doofe Gans.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gans

  • 4 Person

    /
    1.: in (Höchst)eigener Person шутл. собственной персоной. Sie erschien in eigener Person.
    In eigener Person hat sie sich auf den Weg zum Krankenhaus gemacht.
    In diesem Augenblick wurde die Klingel gezogen, und die Hausfrau ging, um in eigener Person zu öffnen, ich für meine Person... что касается меня... Ich für meine Person fühle mich dafür verantwortlich.
    Ich für meine Person benötige überhaupt keinen Rat. etw. in Person sein быть воплощением чего-л.
    само... Er stieß uns ab, mochte er auch klug und die Pflichterfüllung in Person sein.
    Sie war die Unbefangenheit in Person, wenn sie vor aller Augen mit mir sprach.
    In beruflichen Dingen ist er die Gewissenhaftigkeit in Person.
    2. особа, тип, "фрукт". Diese Person betritt mein Haus nicht mehr!
    "Es ist diese Person, die ihn mir weggenommen hat!" schrie sie, "diese hergelaufene Person!"
    Direkt wie eine Person siehst du in diesem tiefausgeschnittenen Kleid aus.
    Mit so einer Person haben wir ihn gesehen, der jeder anständige Mensch im Bogen ausweicht. Ich mag sie nicht, diese Person!
    So eine freche, eingebildete, grobe, leichtfertige, unehrliche Person!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Person

  • 5 Gans

    f
    гусь, в народном сознании символ плодородия. Особое отношение к этой домашней птице восходит к римлянам – как известно, гуси своим криком разбудили стражников и спасли город от врагов. Блюдам из гуся отведена определённая роль в годовой обрядности – жареный гусь на День Св. Мартина, Рождество, Кирмес – "Eine gut gebratene Gans ist eine gute Gabe Gottes" ("Хорошо пожаренный гусь – это дар богов"). После праздников приходит черёд лакомиться гусиными потрохами (Gänseklein). О гусе напоминают многие немецкие слова – Gänseblümchen (маргаритка или скромная девушка), Gänsefüßchen (кавычки), Gänsemarsch (гуськом), Gänsehaut (гусиная кожа), Gänsewein (вода) и устойчивые выражения: dumme, eingebildete Gans (глупая, высокомерная гусыня); er ist so dumm, dass ihn die Gänse beißen; er macht ein Gesicht wie die Gans, wenn es donnert (очень удивлённое лицо) Martinsgans, Weihnachtsgans, Kirmes, Die Gänsemagd, Gänseliesel-Brunnen

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Gans

  • 6 воображаемый

    БНРС > воображаемый

  • 7 Affe

    m
    1. < обезьяна>: ein dummer [blöder u.a.] Affe фам. дурак, болван, остолоп. So ein (dummer) Affe! Er hätte doch das Geld annehmen können!
    Solch ein blöder Affe! Stellt seinen Wagen im Parkverbot ab.
    Dieser dämliche Affe hat mir den ganzen Anzug vollgespritzt! ein eingebildeter [eitler, lackierter, aufgeblasener] Affe фам. воображала, шут гороховый. Ich möchte wissen, worauf sich dieser Affe was einbildet.
    Hast du schon mal erlebt, daß sich dieser aufgeblasene [eingebildete, eitle, lackierte] Affe an unseren Tisch gesetzt hat?
    Diesem (lackierten, eingebildeten) Affen gönne ich diese Blamage. geputzt wie ein Affe разнаряженный. Geputzt wie ein Affe kam sie zur Wanderung, wollte wahrscheinlich bei den Frauen Eindruck schinden. flink wie ein Affe ловкий [быстрый] как чёрт. Der ist flink wie ein Affe, er ist immer der erste oben auf dem Baum.
    Der ist bei jeder Arbeit flink wie ein Affe, wie ein vergifteter Affe (rennen, rasen) фам. нестись как угорелый. Guck mal, der rennt wie ein vergifteter Affe. Wo will er denn so schnell hin? wie ein Affe auf dem Schleifstein (dasitzen) (сидеть) скрючившись, согнувшись в три погибели. Guck mal, Wie komisch der auf seinem Fahrrad sitzt! Wie ein Affe auf dem Schleifstein! (wie) vom wilden [tollen] Affen gebissen sein с ума сойти
    потерять голову. Du bist wohl vom wilden Affen gebissen! Kannst doch hier keine Asche ausschütten!
    Der pfeift hier durchs ganze Gebäude. Scheint wohl vom wilden Affen gebissen zu sein, ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen! я пока ещё не сошёл с ума! Den Dreck räum dir mal alleine weg! Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen!
    Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen und nehme die Schuld auf mich! sich wie ein wildgewordener Affe benehmen беситься, дурака валять. Du benimmst dich wie ein wildgewordener Affe. Blamierst dein ganzes Elternhaus. an jmdm. einen Affen gefressen haben быть без ума от кого-л.
    быть влюблённым в кого-л.
    души не чаять в ком-л. Sie hat an ihm einen Affen gefressen. Er kann sich ihr gegenüber sonst was herausnehmen, und sie verzeiht ihm immer wieder.
    Ich glaube, sie hat einen Affen an ihm gefressen Dauernd spricht sie von ihm. sich (Dat.) einen (anständigen, gehörigen) Affen antrinken [holen, kaufen] напиться до чёртиков, "окосеть". Wenn er Geld kriegt, geht er gleich in die Kneipe und trinkt sich einen Affen an.
    Er war in der Gaststätte und hat sich natürlich wieder einen Affen gekauft, einen (schweren) Affen (sitzen) haben быть под мухой, быть сильно поддавшим Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! Der hat schon einen schweren Affen sitzen.
    Der redet ja so durcheinander. Hat wohl einen Affen sitzen?
    Der vertrinkt sein ganzes Geld. Fast jeden Tag hat er einen Affen. mit einem Affen nach Hause kommen прийти домой пьяным. Bis Mitternacht hat er bei einem Kollegen gefeiert und ist dann mit einem Affen nach Hause gekommen, seinem Affen Zucker geben дорваться до чего-л.
    отвести душу
    разойтись. "Warum lachen denn alle?" — "Der Hannes gibt wieder seinem Affen Zucker. Erzählt Witze am laufenden Band!"
    Sonntags gibt er seinem Affen Zucker, sitzt stundenlang über seinen Briefmarken
    Heute feiern sie ganz ausgelassen, geben ihrem Affen Zucker, jmdn. zum, Affen halten за дурака считать кого-л Mal will er von mir das eine, mal das andere. Ich lasse mich doch nicht zum Affen halten!
    Du verlangst, daß ich für diesen Angeber ein gutes Wort einlege? Ich glaube, du willst mich wohl zum Affen halten! jmdn. zum Affen machen обдурачить кого-л. Den Quatsch mache ich nicht mit. Ich lasse mich doch nicht von euch zum Affen machen, ich bin doch nicht dein Affe! нашёл дурака! Mach dir mal deinen Kram alleine! Ich bin doch nicht dein Affe! (ich denke) mich laust der Affe фам. я совершенно обалдел (от удивления)
    вот это неожиданность! Ich denke, mich laust der Affe! Peter, wo kommst du denn her? Bald 10 Jahre haben wir uns nicht gesehen!
    Mich laust der Affe! Der Chef kommt, und ich bin mit der Arbeit noch nicht fertig.
    Was, der hat sich verheiratet? Mich laust der Affe! Der wollte doch Junggeselle bleiben, nicht um [für] einen Wald voll (von) Affen! ни за что на свете!, ни за какие коврижки! Nicht für einen Wald voll Affen würde ich in so ein abgelegenes Nest ziehen!
    Nicht für einen Wald voll Affen sage ich ja dazu!
    2. солд. ранец. Der Affe trägt sich auf dem Rücken besser als ein Rucksack.
    Der Affe drückt. Ich muß mal Rast machen und die Sachen umpacken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Affe

  • 8 fressen

    vt
    1.: das hat die Katze gefressen meppum. огран. это вдруг исчезло [как корова языком слизала]. Meine Brille hat die Katze gefressen, ich kann sie nicht finden.
    2. фам. жрать, лопать (о людях). Was gab es denn da zu fressen?
    Sie wollen immer nur fressen und nicht arbeiten.
    Er ißt nicht, er frißt.
    Ich krieg den Jungen nicht satt, er frißt für drei [wie ein Scheunendrescher
    wie eine neunköpfige Raupe]. er hat es (endlich) gefressen он (наконец) это понял [усёк]. Wir haben es ihm dreimal erklärt, nun hat er es gefressen.
    Erst das untere Schloß schließen, dann das obere. Hast du das endlich gefressen? etw./jmdn. gefressen haben не терпеть, не выносить что/кого-л. Die unregelmäßigen Verben im Französischen, die habe ich gefressen!
    Schulze? Ach, du meinst den Brummbären im fünften Stock? Den habe ich gefressen!
    Ich hab' ihn gefressen, unseren Mathelehrer.
    Seitdem er sie neulich so blamierte, hat sie ihn gefressen! jmdn. vor Liebe fressen können сгорать от любви к кому-л. In den Flitterwochen hatte er mich vor Liebe fressen können, und jetzt schaut er mich kaum noch an. er wird dich (schon) nicht (gleich) fressen он тебя не съест:
    а) наказание [порицание] будет не столь значительным. Wenn der Rektor dich sprechen will, dann mußt du auch hingehen! Er wird dich schon nicht gleich fressen!
    б) не бойся, он не кусается
    он тебе ничего не сделает. Du kannst dem Onkel ruhig die Hand geben, er wird dich nicht fressen, friß mich nur nicht! не смотри на меня так сердито, не сердись! Friß mich nur nicht! Ich will ja gar nicht stören, sondern nur schnell ein Buch holen, jmdn. ansehen [anschauen], als wollte man ihn fressen сердито смотреть на кого-л. Komm, wir setzen uns an einen anderen Platz. Der Mann gegenüber schaut [sieht] mich an, als wollte er mich fressen, jmdm. aus der Hand fressen фам. шутл. быть приручённым
    находиться в чьей--л. власти. Erst hat er sich ständig gegen mich aufgelehnt, jetzt frißt er mir aus der Hand, ich will einen Besen fressen, wenn das wahr ist фам. ничего подобного
    провалиться мне на этом месте, если это правда, die Weisheit mit Löffeln gefressen haben мнить себя образованным [умным]. Er tut immer so, als ob er die Weisheit mit Löffeln gefressen habe, dieser eingebildete Affe. etw. in sich (hinein) fressen проглотить, подавить (обиду, оскорбление и т. д.). Sie fraß die Beleidigung [ihre Wut, ihren Ärger] ohne etwas zu sagen, in sich (hinein), jmdn. arm [jmdm. die Haare vom Kopf] fressen объедать кого-л. Seine Verwandten haben ihn arm gefressen, er hat jetzt keinen Groschen mehr.
    Der Junge frißt mir die Haare vom Kopf, immer hat er einen Bärenhunger, an jmdm./etw. einen Affen [Narren] gefressen haben влюбиться, втрескаться в кого-л.
    помешаться на чём-л. Ich weiß doch, daß du an unserer neuen Nachbarin einen Affen gefressen hast.
    Mein Sohn hat am Fußball [an ihr] einen Narren gefressen, dich fresse ich noch zum zweiten Frühstück с тобой я разделаюсь легко, wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть — ничего не попишешь [ничего не поделаешь]
    надо воспринимать всё так, как оно есть.
    3. поглощать, пожирать (время, деньги, бензин um. п.). Er säuft sehr viel, das frißt seine Ersparnisse (auf).
    Die neue Wohnung frißt viel Geld, man muß viel sparen.
    Der Urlaub hat ein großes Loch in die Kasse gefressen.
    Diese Leseratte frißt Bücher über Bücher. Kilometer fressen мчаться на бешеной скорости (на автомашине и т.п.).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fressen

  • 9 Nagel

    m
    1. < гвоздь>: er ist ein Nagel zu meinem Sarg он сведёт меня в могилу
    он причиняет мне большие огорчения [доставляет большие неприятности]. Mit seiner Drogensucht ist er ein Nagel zu meinem Sarg.
    Diese Herausforderung war noch ein weiterer Nagel zu meinem Sarg, den Nagel auf den Kopf treffen попасть в самую точку
    попасть не в бровь, а в глаз. Seine Anspielungen trafen den Nagel auf den Kopf.
    Mit seinem gesunden Menschenverstand trifft er oft genug den Nagel auf den Kopf. Nägel mit Köpfen machen работать качественно
    уж если что делать, то делать как следует. Wenn wir schon das Office neu herrichten, dann sollten wir auch Nägel mit Köpfen machen und das veraltete Mobiliar hinauswerfen und neue moderne Büromöbel anschaffen.
    Nicht schludern! Hier werden Nägel mit Köpfen gemacht, einen (dicken) Nagel im Kopf haben задаваться, заноситься. Den dicken Nagel, den die eingebildete Liese im Kopf hat, werden wir ihr schon mit der Zeit austreiben.
    Die hat einen dicken Nagel im Kopf, läßt sich kaum herab, mit jemandem von uns zu sprechen, etw. an den Nagel hängen отложить, (за)бросить что-л. Meine Ferienreise kann ich an den Nagel hängen, ich habe keinen Platz bekommen.
    Eine Kollegin hängte ihr Hausfrauendasein an den Nagel, um in der Produktion zu helfen.
    2. < ноготь>: jmdm. auf [unter] den Nägeln brennen работать в большой спешке
    "гореть". Die Zeit drängt, die Arbeit brennt mir auf den Nägeln.
    Es sind in erster Linie Erziehungsprobleme, die unseren Frauen auf [unter] den Nägeln brennen, sich (Dat.) etw. unter den Nagel reißen [ritzen] фам. схватить, заграбастать. Diesen Ferienscheck habe ich mir unter den Nagel reißen können. Das war gar nicht so leicht bei der Menge der Bewerber.
    Er hat sich die Zeitschrift, die lange Zeit auf dem Tisch lag, unter den Nagel gerissen, nicht das Schwarze unter dem [unterm] Nagel совсем ничего. Von ihm habe ich nichts geerbt, er gönnte mir nicht das Schwarze unter dem Nagel.
    Als ich neulich mal allein ins Theater ging, regte sich meine Freundin gleich auf. Sie gönnt mir manchmal auch nicht das Schwarze vom Nagel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nagel

См. также в других словарях:

  • Der eingebildete Kranke — Daten des Dramas Titel: Der eingebildete Kranke Originaltitel: Le Malade imaginaire Gattung: Ballettkomödie Originalsprache: Französisch Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Einbildung ist auch eine Bildung —   Diese Redensart in Form eines Wortspiels wird umgangssprachlich scherzhaft gebraucht, um jemandes eingebildete Äußerung, eingebildetes Verhalten zu kommentieren: Du hättest die Frage besser beantwortet als er? Einbildung ist auch eine Bildung! …   Universal-Lexikon

  • Konspirationismus — Eine Verschwörungstheorie ist im weitesten Sinne eine Theorie, mit der ein Ereignis, ein Zustand oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung erklärt werden soll, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken von Personen zu einem illegalen …   Deutsch Wikipedia

  • Konspirationstheorie — Eine Verschwörungstheorie ist im weitesten Sinne eine Theorie, mit der ein Ereignis, ein Zustand oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung erklärt werden soll, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken von Personen zu einem illegalen …   Deutsch Wikipedia

  • Verschwörungstheoretiker — Eine Verschwörungstheorie ist im weitesten Sinne eine Theorie, mit der ein Ereignis, ein Zustand oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung erklärt werden soll, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken von Personen zu einem illegalen …   Deutsch Wikipedia

  • Verschwörungstheorien — Eine Verschwörungstheorie ist im weitesten Sinne eine Theorie, mit der ein Ereignis, ein Zustand oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung erklärt werden soll, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken von Personen zu einem illegalen …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralsteuerungshypothese — Eine Verschwörungstheorie ist im weitesten Sinne eine Theorie, mit der ein Ereignis, ein Zustand oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung erklärt werden soll, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken von Personen zu einem illegalen …   Deutsch Wikipedia

  • einbilden — glauben; meinen; wähnen; (sich) ausmalen; einschätzen; (sich) denken; (sich) vorstellen; erachten; auffassen als * * * ein|bil …   Universal-Lexikon

  • Labioplastik — Verkleinerung der inneren Schamlippen: vor (links) und nach (rechts) der Operation Als Labioplastik (synonym: Labioplastie, Schamlippenplastik, Schamlippenkorrektur) werden Operationen der Plastischen Chirurgie zur Reduzierung, Modifizierung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Verschwörungstheorie — Als Verschwörungstheorie bezeichnet man im weitesten Sinne jeden Versuch, ein Ereignis, einen Zustand oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken von Personen zu einem illegalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Transzendentale Dialektik — Die transzendentale Dialektik innerhalb der Architektur der Kritik der reinen Vernunft Die transzendentale Dialektik ist der zweite Hauptteil der transzendentalen Logik aus der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Die transzendentale… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»